Der kleine Vampir
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
Die Vorstellung ist ausverkauft!!!
Familienstück von Angela Sommer-Bodenburg, Karl-Heinz March,
Marcel Gödde und Uwe Vogel
Anton liebt nichts mehr als Gruselgeschichten. Eines Abends, als er lesend im Bett liegt, sieht er auf einmal eine Gestalt vor seinem Fenster. Es ist Rüdiger von Schlotterstein, ein echter Vampir! Nachdem Anton sich von seinem Schreck erholt hat, stellt er fest, dass dieser Vampir gar nicht so gruselig ist, wie er dachte und es beginnt eine außergewöhnliche Freundschaft. Dabei werden die Familien der beiden vor große Herausforderungen gestellt. Schließlich gibt es keine Vampire! Und Menschen? Die dienen doch der Nahrungsaufnahme … Dann ist da noch der Friedhofswärter Geiermeier, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt von Vampiren zu befreien. Große Abenteuer stehen Anton und Rüdiger bevor.
Gefördert aus Mitteln der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ der Niedersächsischen Sparkassen
Tickets kaufen
Die Distel : Wer hat an der Welt gedreht?
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
Kabarett ohne rosarote Brille
Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt?
Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir.
Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit Billigfliegern ab in den Süden – in der Billigmode aus dem Süden. Die Energie für wenig Kohle aus dem Osten. Abends erst zum Syrer essen und dann aus Neugier Krieg gucken bei "ZDF History" oder Inflation bei "Babylon Berlin". Und wenn uns mal das Gewissen plagte, dann schickten wir unsere Kids zu "Fridays for Future", gingen selber ins Kabarett und lachten gut gelaunt über unsere verhängnisvollen Fehler. VORBEI! Wir schreiben das Jahr 2024.
Eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihre Verwerfungen, hin- und her gezappt zwischen Elektromobilität, Political Correctness und Tyrannosaurus Rex. Und das alles vor dem Hintergrund einer völkerrechtswidrigen Krankheit und eines unbesiegbaren Krieges – oder umgekehrt.
Foto: C. Chrisgon
Tickets kaufen
The Rocky Horror Show
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
Die Vorstellung ist ausverkauft!!!
»Ich würde Sie gerne – wenn Sie gestatten – mit auf eine geheimnisvolle Reise nehmen. Es schien eine ganz normale Nacht zu sein, als Brad Majors und seine Verlobte Janet Weiß – zwei ganz gesunde, normale junge Leute – an einem späten Novemberabend Denton verließen, um einen gewissen Dr. Everett Scott zu besuchen, der früher ihr Naturwissenschaftsprofessor und ihnen jetzt ein Freund war. Es stimmt, dass vor ihnen dunkle Gewitterwolken lagen, die schwarz und tief herabhingen, und auf die sie zusteuerten. Es stimmt auch, dass der Ersatzreifen, den sie mit sich führten, dringend etwas Luft nötig gehabt hätte … Aber, sie waren ja nur ein paar ganz normale Leute auf einem Ausflug – und – wer würde sich den schon von einem Unwetter verderben lassen? Es wurde ein Ausflug … an den sie sich noch lange … sehr lange erinnern würden.«
Tickets kaufen
Endstation
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
"Psychologisches Duell im Nachtzug:
Der Mathematiker Alfred Frayne arbeitet für das britische Atomwaffenprogramm und pendelt regelmäßig zwischen London und Edinburgh hin und her. Eines Abends steigt der junge Pfarrer Paul Bagley in Edinburgh zu und nimmt völlig unerwartet in Fraynes Abteil Platz, das zuletzt immer leer war. Frayne ist sofort misstrauisch: Ist Bagley wirklich ein echter Pfarrer? Oder ein Spion, der auf ihn angesetzt wurde? Schließlich hatte Frayne selbst bis vor Kurzem engen Kontakt zu einem Spion des sowjetischen Geheimdienstes namens Charlie, dem er geheime Informationen weitergab. Und dieser Charlie ist nun verschwunden …
In einem sich rasant entwickelnden Schlagabtausch versuchen beide, die wahre Identität und Ziele des anderen herauszufinden – bis zum bitteren und überraschenden Ende!"
Tickets kaufen
Miss Daisy und ihr Chauffeur
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
"„Der liebe Gott hat einer Zitrone mehr Verstand gegeben als Ihnen“
Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy ist eine 72-jährige pensionierte Schullehrerin. Nachdem sie eines Tages mit ihrem Auto einen Unfall verursacht hat, kauft Sohn Boolie ihr einen neuen Wagen und engagiert vorsichtshalber den Schwarzen Hoke Colburn als Chauffeur. Hoke, ist der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Mit Ausdauer schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt. Was zunächst den Charme einer widerspenstigen Zähmung hat, entwickelt sich zu einem Gesellschaftsstück mit Tiefgang und subtilen Ober- und Untertönen, ohne das Spiel von Nähe und Ferne zwischen den beiden Hauptpersonen ganz aufzulösen.
Das Stück erhielt schon 1988, im Jahr der Uraufführung den begehrten Pulitzerpreis. Die Hollywood-Adaption mit Jessica Tandy und Morgan Freeman von 1989 erhielt vier (!) Oscars.
"
Tickets kaufen
Calenberger Classics III
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
Die Anforderungen eines Musizierens auf höchstem Niveau setzen eine gezielte, vielseitige und kontinuierliche Förderung von Anfang an voraus. Begabtenförderung muss deshalb im Kindesalter beginnen. (Auszug aus dem Konzept des IFF von 2023)
Aus diesem Grund wurde im Jahr 2000 auf Initiative von Prof Bernd Goetzke das „Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter“(IFF) gegründet. Als Ergebnis eines intensiven Zusammenwirkens der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), der beteiligten Fachministerien und der Stiftung Niedersachsen wurde das IFF in Form eines regulären Studiengangs für Kinder und Jugendliche ab ca. 13 Jahren in die Hochschule integriert.
Dieses in seiner Art in Deutschland immer noch einmalige“ Früh -Studium Musik“ wurde inzwischen erfolgreich evaluiert. Das IFF setzt auf Vielseitigkeit und Intensität der Ausbildung, auf individuelle Betreuung und geschickte Nutzung zeitlicher Ressourcen, wozu auch neue Wege in der Abstimmung mit den allgemeinbildenden Schulen gehören.
2004 wurde das Institut zusätzlich durch eine Vor- Klasse (VIFF) für Kinder ab etwa neun Jahren erweitert, um auch Kinder im Grundschulalter in das Ausbildungsprogramm einzubeziehen.
Tickets kaufen
Slowhand
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
Slowhand -The Eric Clapton Tribute spielt die erfolgreichsten Songs quer durch das Lebenswerk Eric Clapton´s. – von John Mayall´s Bluesbreakers über Cream und Derek and the Dominos zu Blind Faith bis in die Gegenwart. Slowhand begeistert das Publikum überall in Europa mit Songs wie Sunshine Of Your Love, Layla, Wonderful Tonight, After Midnight oder I Shot the Sheriff, um nur einige wenige zu nennen. Die authentischen Gitarren, Verstärker und die Hammonds Orgel mit Leslie sorgen für den originalgetreuen Sound. Mit phänomenaler Stimmgewalt und Intensität interpretiert Leadsänger Lukas Schüßler die Stücke, die zwei Generationen vor ihm komponiert wurden. Die Kombination langjähriger professioneller musikalische Erfahrung, unbändige Spielfreude und jugendliche Frische machen den Zauber dieser außergewöhnlichen Band aus.
Photos by Stefan Zintel, Rich Serra, Klaus Manns, Pasquale D´Angiolillo, Ralf Louis, Uli Weis, Matt Eastwood
Tickets kaufen
Calenberger Classic IV
Eine Veranstaltung von Calenberger Cultour & Co e.V.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule in Hannover mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden etwa 1500 Studierende in 33 Studiengängen zu Musikern, Schauspielern, Musiklehrern, Musik und Medienwissenschaftlern bis zur Soloklasse /Promotion ausgebildet.
Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in instrumentaler Breite und 46 Instrumentalprofessoren liegt der Studienschwerpunkt an der HMZMH in den Studienbereichen Künstlerische Ausbildung / Soloklasse, Gesang Musikerziehung und Schulmusik. Schwerpunkte der Ausbildung finden sich in den Bereichen Klavier, Orchesterpraxis und Förderung der Kammermusik. Mehrere Opernproduktionen im Studienjahr -darunter auch Ur- und Erstaufführungen- bieten die Möglichkeit, die Praxisbedingungen und -anforderungen bereits im Studium kennenzulernen.
Die Hochschule unterhält wissenschaftliche Beziehungen sowie einen internationalen Erfahrungsaustausch mit mehreren in- und ausländischen Musikhochschulen und Universitäten, unter anderem in den Niederlanden und in Osteuropa. Rund 500 Veranstaltungen pro Jahr tragen zur Praxisorientierung der Ausbildung bei.
Tickets kaufen